Batterieauslegung nach IEEE Norm
Die Batterieauslegung kann mit abacusIEEE nach den Normen IEEE 485, IEEE 1115 oder IEEE 1568 unter der Verwendung von Rt und Kt Faktoren erfolgen. Für ein optimiertes Ergebnis steht auch ein angepasster Berechnungsmodus zur Verfügung und es kann auch mit Watt-Lasten gerechnet werden. Passend zu den ausgewählten Batterietypen wird automatisch die entsprechende IEEE Norm bei der Berechnung verwendet.
Ihre Softwareversion kann mit Ihrem Logo, Ihren Bildern und Ihren Daten individualisiert werden.

Assistent für die Batterieauslegung
Der Assistent bietet die Filterung nach Elektrode, Lebensdauer, Auslass und Baureihe an, womit Sie leichter die benötigten Baureihen für die Berechnung auswählen können.

Die IEEE-Zellenzahl-Berechnung ist durch Zellenfenster und Spannungsfenster möglich.


Leistungslasten können Sie mit Hilfe von Scheinlast, cos phi und Wirkungsgrad angeben.

abacus führt eine quasiparallele Berechnung aller Auslegungen über Baureihen, Plattentypen und Plattenformate, Zellenzahlen und Anzahl von Strängen hinweg durch.

Verbesserte Berechnung und Ergebnisdarstellung
Die hohe Performance der Berechnung erfolgt durch Multithreading und einen optimierten Datenbankzugriff.

Ihre Berechnungsergbnisse erhalten sie in einer Ergebnisliste, diese ist sortierbar, gruppierbar und konfigurierbar sowie exportierbar.

Im CellView-Fenster erhalten Sie einen Überblick, über die in der Datenbank vorhandenen Batterien. Das CellView-Fenster ist integriert, sortierbar, gruppierbar und konfigurierbar, exportierbar

Neue Möglichkeiten der Weiterverarbeitung
- Integrierter Start von Gestell- und Schrankauslegungen (ALPHA, BENNING (abacusRack),
HOPPECKE (Blanca Rack), KUNSTMANN – entsprechende Lizenz vorausgesetzt)

- Ergebnis exportierbar als mehrsprachiger Angebotstext sowie in individuelle ODBC-Datenbank

- Mehrsprachige Bedienoberfläche, mehrsprachige Angebotstexte (ENU und DEU mitgeliefert)
- Viele weitere Verbesserungen gegenüber den Vorversionen
Cross-Upgrade auf unser neues Produkt abacus-Suite möglich